Zyklus-FAQ
- Maria Rammel
- 19. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Aug.
Was bedeutet ein "normaler" Zyklus?
Ein gesunder Menstruationszyklus dauert in der Regel zwischen 25 und 35 Tagen, wobei die Menstruation etwa 3 bis 5 Tage anhält.
Viele Frauen erleben Beschwerden wie PMS oder starke Regelschmerzen, doch das sollte nicht als selbstverständlich hingenommen werden – es gibt Wege, den Zyklus harmonischer zu gestalten.

Welche Phasen durchläuft der Zyklus?
🩸 Menstruationsphase (Tag 1-4)
Falls keine Befruchtung stattgefunden hat, wird die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen – das zeigt sich als Monatsblutung. Dieser Prozess erfordert viel Arbeit von der Gebärmutter, was sich manchmal durch Krämpfe bemerkbar macht.
🌱 Follikelphase (Tag 5-14)
Während dieser Zeit reift im Eierstock eine Eizelle heran, und die Gebärmutterschleimhaut baut sich neu auf. Der steigende Östrogenspiegel sorgt für eine positive Stimmung, Energie und Wohlbefinden.
💥 Eisprung (Tag 14-15)
Der Follikel öffnet sich und gibt die Eizelle frei, die sich auf den Weg zur Gebärmutter macht. In dieser Phase fühlen sich viele Frauen besonders leistungsfähig und attraktiv – ein Zeichen des Körpers, dass jetzt die fruchtbarste Zeit ist.
🌙 Lutealphase (Tag 15-28)
Jetzt übernimmt das Progesteron die Hauptrolle: Es bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Einnistung vor. Bleibt die Befruchtung aus, sinkt der Hormonspiegel, was zu PMS-Symptomen führen kann.
Mehr über hilfreiche Nährstoffe für den Zyklus findest du in unserem Blogpost!

Wann findet der Eisprung statt und welche Tage sind fruchtbar?
Der Eisprung geschieht meist um den 14. bis 15. Zyklustag. Die fruchtbarsten Tage liegen kurz davor und kurz danach – also etwa zwischen Tag 10 und 16.

Welche Faktoren können den Zyklus beeinflussen?
Viele äußere und innere Einflüsse wirken sich auf den Zyklus aus, darunter:
🔸 Ernährung & Nährstoffversorgung – Eine mangelnde Zufuhr wichtiger Vitamine kann die Hormonproduktion stören.
🔸 Verhütungsmittel & Medikamente – Sie können den natürlichen Zyklus unterdrücken oder verändern.
🔸 Stress & Schlafmangel – Ein dauerhaft hoher Cortisolspiegel beeinflusst die Hormonbalance negativ.
🔸 Reisen & Zeitverschiebungen – Jetlag oder unregelmäßige Schlafrhythmen bringen den Zyklus aus dem Takt.
🔸 Krankheiten & Infektionen – Selbst eine einfache Erkältung kann den Zyklus durcheinanderbringen.
🌿 Ein gesunder Lifestyle unterstützt einen ausgeglichenen Hormonhaushalt!
Kommentare